Unsere flachen und einfachen Strukturen ermöglichen uns eine effiziente Zusammenarbeit. Für Mitglieder besteht die Möglichkeit, schnell Verantwortung auf Standort- oder Bundesebene zu übernehmen. Die Kooperation mit Unternehmen wird durch kurze Kommunikationswege stark vereinfacht.

Bundesebene
Standorte
Die interne Organisation des Vereins erfolgt in sieben Ressorts, also Verantwortungsbereichen, die sowohl auf nationaler als auch auf lokaler Ebene etabliert sind. So werden Aufgaben und Verantwortungen effizient koordiniert um damit die eigenen Stärken auszubauen sowie Führungs- und Fachkompetenzen zu entwickeln.
Finanzen
Informationssysteme
Personal
Presse & PR
PAM
QWM
Weiterbildung
Finanzen
Dieses Ressort verwaltet sowie koordiniert die finanziellen Mittel, die jährliche Finanzplanung und überwacht interne Richtlinien, sodass an allen Standorten wie auch auf Bundesebene wirtschaftlich und nachhaltig gehandelt wird.
Informationssysteme
Die IT nimmt eine essentielle Rolle in der effizienten Zusammenarbeit und Projektarbeit ein. Daher entwickelt das Ressort Informationssysteme die IT-Infrastruktur des Vereins kontinuierlich weiter und wartet diese. Durch die Organisation auf nationaler Ebene im IT ServiceDesk werden neue Trends verfolgt sowie IT-Anliegen aller Art bearbeitet.
Personal
Das Herz unseres Vereins sind unsere Mitglieder. Diese werden vom Ressort Personal akquiriert, motiviert und koordiniert. In Zusammenarbeit mit dem Ressort Weiter-bildung werden unsere Mitglieder persönlich gefördert und ihr volles Potenzial durch Projektverantwortung ausgeschöpft.
Presse & PR
Das Ressort Presse & PR sorgt für einen ansprechenden und professionellen Außenauftritt. So wird die Präsenz in sozialen Netzwerken sichergestellt sowie Werbemaßnahmen für Projekte durchgeführt. Im nationalen Team presse.kom finden sich Experten in den Bereichen graphisches Design sowie kreatives Schreiben, welche dem Gesamtverein bei der Öffentlichkeitsarbeit einen enormen Beitrag liefern.
Projekt- und Akquisemanagement
Das Projekt- und Akquisemanagement ist die treibende Kraft bei der Projektplanung und aggregiert die Expertise in der Akquise von Unternehmen. Durch Akquiseschulungen und Feedback entwickeln unsere Mitglieder ein ausgeprägtes Verständnis für Gesprächs- und Verhandlungsführung.
Qualitöts- und Wissensmanagement
Dieses Ressort verantwortet die Qualitätssicherung des Außenauftrittes durch Konformität mit der Corporate Identity sowie die Steuerung der Wissenssicherung aller Inhalte und Entwicklungen im Verein. Dieses Ressorts arbeitet eng mit dem Ressort Presse & PR zusammen.
Weiterbildung
Im Ressort Weiterbildung wird der nationale Trainerpool gesteuert und sichergestellt, sodass alle Mitglieder Zugang zu Weiterbildungmaßnahmen wie Trainings und Teambuildings haben. Ebenso wird hier auch die Ausbildung als Soft-Skill-Trainer koordiniert.
Die Standortvorstände bilden die lokale Führungsebene und entwickeln den Standort strategisch weiter. Sie übernehmen Verantwortung für die Mitglieder des Standortes und stehen in starkem Kontakt mit den Bundesbeauftragten der Ressorts. Die 1. Vorsitzenden der Standorte arbeiten eng mit dem Bundesvorstand zusammen.

Nationale Teams sind standortübergreifend orgaisiert und übernehmen Aufgaben und Verantwortung für den Gesamtverein. Sie werden von der Bundesebene koordiniert.
IT ServiceDesk
Akquise-Team
IT ServiceDesk
Arbeite mit den neusten Technologien wie Office365 und Microsoft SharePoint 2013 und sei Teil des Support-Teams. Steige ins Team ein und erlebe, wie deine Arbeit den Verein voranbringt.
Interesse oder Fragen? infosys@marketteam.org
Akquise-Team (A-Team)
Das nationale Akquise-Team hat sich als Ziel die Akquirierung neuer Projekte und Unternehmenspartner auf nationaler Ebene gesetzt. Steige ins Team ein und erlebe, wie deine Arbeit den Verein voranbringt.
Interesse oder Fragen? a.buchholz@marketteam.org